Karte (Kartografie) - Moutier

Moutier
Moutier (der deutsche Name Münster ist zwar in Gebrauch, wird jedoch recht wenig verwendet) ist eine Einwohnergemeinde im Verwaltungskreis Berner Jura des Schweizer Kantons Bern.

In der (erneuten) Volksabstimmung vom 28. März 2021 sprachen sich 54,85 Prozent des Stimmvolks für einen Wechsel zum Kanton Jura aus (siehe auch Jurafrage). Das Verfahren zum Kantonswechsel richtet sich nach Abs. 3 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Wechsel zum Kanton Jura soll per 1. Januar 2026 vollzogen werden.

Moutier liegt auf, 10 km südlich der jurassischen Kantonshauptstadt Delsberg (Luftlinie). Der Ort erstreckt sich im Jura, im Talbecken von Moutier, das auch den Namen Grand Val trägt, beidseits der Birs oberhalb der Mündung des Baches Raus und auf den angrenzenden Hängen. Die Birs durchquert das Grand Val von Süden nach Norden quer zur Kettenstruktur des Juras und bildet sowohl oberhalb als auch unterhalb von Moutier bedeutende Schluchten.

Die Fläche des 19,5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst den westlichen Teil des Talbeckens von Moutier. Im Süden reicht das Gebiet auf den Kamm der Graitery-Kette, die mit den höchsten Punkt von Moutier bildet. Der dicht bewaldete Nordhang des Graitery ist sehr steil und weist Felsbänder aus Kalkstein auf. Westlich an den Graitery schliessen die Gorges de Court (Schluchten von Court) an, welche die Graitery-Antiklinale durchbrechen und dabei die Faltenstruktur dieser Kette hervorragend aufschliessen. Im äussersten Südwesten reicht Moutier auf die Höhe des Mont Girod.

Nördlich von Moutier befinden sich die Gorges de Moutier, eine weitere typische Klus mit imposanten Kalkfelsen; die Birs durchbricht hier die Antiklinale des Mont Raimeux. Die Nordgrenze von Moutier verläuft am Nordrand dieser Klus auf dem Felsgrat Arête du Raimeux, der am Westhang des Mont Raimeux erreicht. Nach Nordwesten erstreckt sich das Gemeindegebiet auf die weite Höhe der Montagne de Moutier (bis bei Les Clos), die mit einigen Dolinen durchsetzt ist. Hier befinden sich ausgedehnte Jurahochweiden mit den typischen mächtigen Fichten, die entweder einzeln oder in Gruppen stehen. Ganz im Nordwesten reicht das Gebiet mit einem schmalen Zipfel in das Einzugsgebiet des Baches Soulce und auf die Antiklinale des Le Mont, der die südliche Begrenzung des Delsberger Beckens bildet. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 12 Prozent auf Siedlungen, 56 Prozent auf Wald und Gehölze, 31 Prozent auf Landwirtschaft und etwas mehr als ein Prozent war unproduktives Land.

Zu Moutier gehören der Weiler Les Clos auf der Höhe der Montagne de Moutier sowie zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Moutier sind Perrefitte, Champoz, Court, Eschert, Belprahon und Roches im Kanton Bern sowie Châtillon und Soulce im Kanton Jura.

 
Karte (Kartografie) - Moutier
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...